Therma Tilia – Sub Tiliis: Requies et Sanitas
Das vorliegende Projekt erweist sich als zeitgenössisches Badehaus, das sich an römischen Baderitualen orientiert und in den Räumlichkeiten der ehemaligen Kirche verortet ist. Unter dem Motto Sub Tiliis – Requies et Sanitas (Unter den Linden – Ruhe und Gesundheit) erleben die Gäste eine wohltuende Abfolge klassischer Badeformen: vom belebenden Frigidarium (14 °C) über das ausgleichende Tepidarium (32 °C) bis hin zum entspannenden Caldarium (42 °C). Ergänzt wird das Angebot durch ein stilvoll integriertes Teehaus, das dem Rückzug, der Kontemplation und dem Austausch dient. Der Entwurf beschränkt sich auf den Bestand der ehemaligen Kirche und bindet die angrenzende Garage funktional in das Gesamtkonzept ein. Das Untergeschoss wird vollständig als Technikfläche genutzt und ist über zwei Treppenanlagen erschlossen. Die eindrucksvollen Kirchenfenster bleiben erhalten und garantieren ein farbenreiches Lichtspiel im Verlauf des Tages – ein zentrales atmosphärisches Element der Anlage. Die Mitgliedschaft im Therma Tilia Club ermöglicht den exklusiven Zugang zu den Badeeinrichtungen und dem Teehaus. Im Außenbereich wird die bestehende Parkplatzfläche reduziert und zu einer südlich ausgerichteten Terrasse umgestaltet – dem einzigen Bereich mit direkter Sonneneinstrahlung – und bildet so die offene Erweiterung des Teehauses. Therma Tilia verbindet antike Badekultur mit kontemplativer Architektur und transformiert den sakralen Raum zu einem Ort der physischen Erneuerung.