Leon Burges

URBAN FARMING

In Zeiten wachsender Städte und steigender Umweltbelastungen bietet dieses Projekt eine nachhaltige Lösung für urbane Räume, indem Lebensmittel auf Dächern, in Gärten oder Hinterhöfen produziert werden. Ziel des Projekts ist es, Gemeinschaft und Umweltbewusstsein zu fördern und den Ort in eine grüne Oase zu verwandeln. Ein zentraler Aspekt des Entwurfs ist der behutsame Umgang mit dem Bestand. Lediglich das bestehende Dach wird entfernt, und der Treppenhauskern wird gedreht, um die Wohnbebauung zu erschließen. Der übrige Gebäudeteil wird aufgewertet, ohne dabei wesentliche Eingriffe vorzunehmen. Auf dem Bestand wird eine Wohnbebauung mit durchgesteckten SMART-Wohnungen und einer Laubengangerschließung aufgestockt. Flexible Grundrisse werden durch Kombiräume ermöglicht. Dächer und die bestehende Halle werden zu Urban-Farming-Flächen umgenutzt und durch Gemeinschaftsräume wie Küche und Waschräume ergänzt. Im Erdgeschoss entstehen Lagerräume für die Produktion sowie ein kleines Café, das die vor Ort produzierten Waren anbietet. Ziel ist es, den Bewohner:innen eine weitgehende Selbstversorgung durch den Ertrag des angebauten Gemüses zu ermöglichen. Die Aufstockung, die sich bewusst vom Bestand abhebt, wird in Holztafelbauweise realisiert, um ein hohes Maß an Vorfertigung und Nachhaltigkeit zu gewährleisten.