WERK.KAUF.STADT
In die Liegenschaft Lindenstraße 6 im 7. Bezirk soll das Konzept einer Werk.Kauf.Stadt einziehen – eine innovative Kombination aus Werkstatt und Second-Hand-Kaufhaus. Hier können Produkte nicht nur gekauft, sondern direkt vor Ort in der Werkstatt nach individuellen Vorstellungen verändert werden. Nach dem Prinzip der „second chance“ wird auch mit dem Gebäude umgegangen: Statt Abriss stehen Veränderung, Anpassung und Wiederbelebung im Vordergrund – ein nachhaltiger Kreislauf, der kontinuierlich fortgeführt werden kann. Das Raumprogramm umfasst den Kauf.Raum, in dem Einrichtungsgegenstände und Textilien angeboten werden, sowie den Werk.Raum, der sich auf Schreinern, Malen und Schneidern spezialisiert. Dieses Konzept wird durch eine architektonische Funktionsschicht übersetzt, die sich vom Erdgeschoss des Vorderhauses bis in die ehemalige Garage erstreckt. Eine durchgängige Holzregalstruktur verbindet dabei alle Bereiche und schafft sowohl Ordnung als auch gestalterische Einheit. Der zweistöckige vordere Gebäudeteil beherbergt im Erdgeschoss eine Abgabe- und Ausleihstation sowie den Beginn des Einrichtungshauses und ein Zwischenlager für die Werkstatt. Im Obergeschoss befindet sich ein Café, das zugleich als Showroom fungiert und durch seinen sich stetig wandelnden Charakter inspiriert. Der mittlere Gebäudebereich ist für die Administration und die Sanitäranlagen vorgesehen. In der Halle selbst werden die Funktionen des Kaufhauses und der Werkstatt durch die Holzstruktur zoniert. Die dabei entstehenden Räume können bei Bedarf akustisch abgetrennt werden. Oberhalb der Werkräume befinden sich Galerien, die als flexibel nutzbare Atelierräume gestaltet sind und eine freie Möblierung ermöglichen. Durch die kreisförmige Anordnung der Funktionen werden Besucher:innen intuitiv durch die Werk.Kauf.Stadt geleitet, bis sie am Ausgang mit den Kassen ankommen – dem letzten Schritt des Erlebnisses. Ziel des Konzepts ist es, allen den Zugang zu kleineren handwerklichen Arbeiten zu ermöglichen und durch das kreative Recyceln individuelle, neue Objekte zu schaffen.