Matea Cerkez

DIE KANZEL

Das gegenständliche Projekt widmet sich dem Thema Bücher und Lesen. Hierzu werden die ehemaligen Räume der evangelischen Glaubensgemeinde einer adaptiven Umnutzung zugeführt. Der Entwurfsansatz vereint kommerzielle und soziale Nutzungen: eine Buchhandlung im Erdgeschoss sowie offene Lern- und Arbeitsräume im Untergeschoss.

Die Gestaltung der Buchhandlung nimmt die sakrale Vergangenheit des Ortes auf. Die eindrucksvolle Raumhöhe des Kirchenschiffs wird durch den Ausbau der Empore sowie durch skulpturale Büchertürme, inspiriert von der Formsprache historischer Kanzeln, räumlich inszeniert. Diese vertikalen Baukörper schaffen nicht nur ideale Präsentationsflächen für Bücher, sondern erzeugen ein spannungsvolles Wechselspiel zwischen offenen und zurückgezogenen Zonen – und ermöglichen so vielfältige Raumerlebnisse und Aufenthaltsqualitäten. Der ehemalige Altarbereich wird zu einer konsumfreien Wohlfühlzone weiterentwickelt, die zum Verweilen und zum allgemeinen Austausch einlädt. Im Untergeschoss ergänzen großzügige Arbeitsbereiche sowie ein neu gestalteter und erweiterter Außenraum das Angebot. So entsteht ein konsumfreier Bildungs- und Kulturraum im Zentrum der Stadt.